Freude und die Kraft deines Herzens
Freude ist etwas, das wir selbstermächtigt aktivieren und fühlen können. Und ja, wir können das auch in Momenten, in denen es uns nicht gut geht, in denen die Welt grau ausschaut, und wir uns Sorgen machen. Manchmal geht es leichter, manchmal ist es herausfordernder, aber schon das aufrichtige Bemühen, für einen kleinen Moment Freude in dir zu aktivieren, stärkt dein System. Stärkt deinSystem auch dafür, dich auf liebevollere und kreativere Weise mit den momentanen Herausforderungen auseinanderzusetzen.
Freude ist ein Gefühl, das uns wärmt und unser Herz in einen gleichmäßigen Rhythmusversetzt, der sich auf unser ganzes Sein ausweitet. Man spricht dann auch von Herzkohärenz – einer gleichmäßigen Schwingung des Herzens, die wie bei Freude lebendig und positiv erregt ist, oder wie beim Empfinden von Wohlwollen oder Mitgefühl ruhiger und leiser ist. Immer aber überträgt sich dieseSchwingung auf unser ganzes System. In einem kohärenten Zustand, ist unser Verstand, unser Herz, Gefühle und Intuition und auch unser Körper mit dem Nervensystem in bestmöglicher und für uns hilfreichsten Verbindung. UnserHerz ist nicht nur eine Pumpe, die Blut durch unser System pumpt. Unser Herz ist so viel mehr. Es ist der kraftvollste Pulsgeber und somit auch Impulsgeber in unserem System – und mit Freude ist es ein Impuls, der uns innerlich größer und weiter werden lässt und uns gleichzeitig Kraft tanken lässt.
Freude ist so viel mehr als Glück
So gerne möchte ich den von mir so geschätzten Rainer Maria Rilke zitieren:
»Freude ist unsäglich mehr als Glück, Glück bricht über die Menschen herein, Glück ist Schicksal – Freude bringen sie insich zum Blühen, Freude ist einfach eine gute Jahreszeit über dem Herzen ;Freude ist das Äußerste, was die Menschen in ihrer Macht haben.«
Glück sieht Rilke hier also als einen glücklichen Umstand, als etwas, das wir nicht beeinflussen können. Freude hingegen liegt in unserer Hand, wie ganz oben schon gesagt: wir können sie selbstermächtigt aktivieren und fühlen, es liegt in unserer Macht. Hier ist es mir aber auch ganz wichtig zusagen, dass je nachdem, was für ein Päckchen wir aus der Vergangenheit mit uns tragen, es sich manchmal unmöglich anfühlt, Freude aus sich heraus zu aktivieren. Wenn dem so ist, dann gibt es dafür gute Gründe und dann darfst du dir Unterstützung holen. Denn manche Vergangenheits-Rucksäcke sind zu schwer, sie alleine zu bewältigen. Und du kannst dich auch überraschen lassen: auch wenn du denkst, du könntest das Gefühl der Freue nicht aus dir heraus aktivieren, probiere es, vielleicht kannst du es weitaus besser, als du meinst! Weiter unten findest du eine kleine Anleitung. ☟☟☟
Dein Herz ist mehr, als eine Pumpe – es verbindet dich mit dir, deiner innersten Kraft
Herzkohärenz beschreibt ein harmonisches, gleichmäßiges Muster des Herzrhythmus, das durch positive Emotionen gefördert wird. Studien des HeartMath® Institute zeigen, dass dieses geordnete Herzrhythmusmuster einen positiven Einfluss auf unsere Gehirnfunktionen hat, indem es unsere kognitive Leistung verbessert und emotionale Stabilität fördert. Tatsächlich beeinflusst unser Herz und unsere Gefühle unser Gehirn weitaus mehr als umgekehrt.
Bei herausfordernden Emotionen oderStress wird hingegen das Herzrhythmusmuster unregelmäßig, was die Kommunikation zwischen Herz und Gehirn stört. Das Herz sendet dann andere Signale, die unserNervensystem eher in eine Stressreaktion versetzen. Dies beeinträchtigt unsereFähigkeit, klar zu denken, Entscheidungen zu treffen und verstärkt das emotionale Erleben von Stress. Herzkohärenz zu erlernen, verbessert daher nicht nur unsere mentale und emotionale Gesundheit, sondern auch die Art, wie wir wahrnehmen, fühlen und handeln.
Herzkohärenz– wenn Herz, Gefühle, Verstand und Körper im Einklang sind
All unsere Gefühle sind wichtig und kostbar und wenn es unangenehme Gefühle sind, dann können sie ein Hinweis darauf sein, dass etwas in uns noch gefühlt und integriert werden möchte. Problematisch werden Gefühle wie Angst, Sorgen, Frust nur dann, wenn sie als chronische Dauerschlaufe halb bewusst in uns weiterlaufen. Wenn wir uns bewusst und von Herzen kommend diesen Gefühlen zuwenden, so werden wir wissen, ob es getriggerte Gefühle aus der Vergangenheit sind, die unsere liebevolle Aufmerksamkeit brauchen, um sich lösen zu können, oder ob es einfach eine automatische Reaktion eines eigentlich gelösten Themas ist. Wenn letzteres der Fall ist, dürfen wir das kurz anerkennen und dann bewusst den Fokus auf ein Gefühl wie Wertschätzung oder Freude richten.
Anleitung zur Verbindung mit deinem Herzen und dem Gefühl der Freude:
1. Lege deine Hand auf dein physisches Herz, oder in die Mitte deines Brustraumes, dein Herzchakra. Und erlaube dir mit deiner Aufmerksamkeit aus dem Kopf langsam ins Herz zu gehen – aus dem Trubel im Kopf, in die lebendige Stille deines Herzens.
2. Nimm deinen Atem wahr und lass ihn ein klein wenig langsamer und ein klein wenig tiefer werden, als im normalen Alltag. Und ich meine bewusst ein klein wenig, du sollst dich nämlich immer damit wohlfühlen und es gibt kein „Richtig“ und kein „ganz tief“, das es zu erreichen gilt.
3. Stelle dir vor, du würdest durch deinen Herzraum ein- und ausatmen, als sei dein Herz das Zentrum deines Atems. Wenn es sich für dich gut anfühlt, kannst du 5 Sekunden ein- und 5 Sekunden ausatmen. Mach das für einige Atemzüge oder 1 Minute lang.
4. Denke dann an etwas, was dir Freude macht im Leben, ein Mensch, ein Haustier, ein besonderer Ort in der Natur, die ersten Strahlen der Morgensonne oder der sanfte Spiegel eines Sees, oder was auch immer es für dich ist.
Und jetzt versuche dieses Gefühl der Freude zu spüren.
Wie fühlt Freude sich für dich an?
Ist das ein schön prickelndes Gefühl?
Fühlt sich das an, wie ein sich warm ausbreitendes Licht? Was nimmst du wahr?
Bleib ein paar Atemzüge bei diesem Gefühl – egal ob du es nur ein kleinwenig oder ganz intensiv fühlen kannst.
5. Wenn du soweit bist, kannst du mit deiner Aufmerksamkeit wieder in den Raum zurück kommen.
Diese Übung kannst du übrigens mit ganz vielen Gefühlen machen, mit Liebe, Wohlwollen, Dankbarkeit, Zärtlichkeit, innerem Frieden, einem Gefühl von Leichtigkeit, etc. Nutze diese Gabe, Freude und auch andere Gefühle in dir zum Erblühen zu bringen, wie Rilke so wunderbar sagt.
Ich hoffe, dass du diese kleine, aber so kraftvolle Übung mit in dein Leben nimmst. Sie entfaltet ihre ganze Kraft, wenn du sie regelmäßig machst. Wenn du noch ein wenig mehr darüber erfahren magst und dir noch mehrAnleitung wünschst, kannst du dir ganz gerne den kostenfreien Mini-Kurs »DeinHerz ist dein Superheld 1.0« holen. Dafür einfach auf den folgenden Link klicken: www.annafienbork.de/dein-herz-ist-dein-superheld-1. Weiter unten findest du gleich noch ein Video mit einer geführten Anleitung der schriftlichen Übung von oben.
Atem – ein so kraftvolles »Werkzeug«
Atmung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung von Herzkohärenz! Durch langsames und regelmäßiges Atmen im 10-Sekunden-Rhythmus (5 Sekunden einatmen, 5 Sekunden ausatmen) können wir unseren Herzrhythmus beeinflussen und in einen kohärenten Zustand wechseln. Diese Technik hilft, von stressigen emotionalen Zuständen in eine positivereStimmung zu gelangen.
Doch bei den herzzentrierten Technikengeht es nicht nur um das Atmen. Der Fokus liegt darauf, absichtlich positive Emotionen zu erzeugen. Diese Emotionen bringen unser System in die natürliche Resonanzfrequenz, wodurch Kohärenz auf natürliche Weise entsteht, ohne dass wir uns ständig auf den Atemrhythmus konzentrieren müssen.
In nur 1-3 Minuten zu innerem Frieden
Der Wechsel in diesen kohärenten Zustand bietet viele Vorteile: Verbesserte Wahrnehmung, besserenZugang zu Intuition und Kreativität, mehr Verbundenheit mit dem Herzen und Gefühlen wie Wertschätzung, Dankbarkeit, Liebe und Mitgefühl sowie kognitive und leistungsbezogene Fortschritte
Wenn du neu in derHerzkohärenz bist, kann die herzfokussierte Atmung ein nützliches Training sein, um die Technik zu erlernen. Mit der Zeit wirst du in der Lage sein, direkt positive Emotionen zu aktivieren, um Kohärenz zu erreichen. In nur 1-3Minuten kannst du mit etwas Übung regelmäßig an einen Ort inneren Friedens gelangen.
Um dich darin noch weiter zu unterstützen, hier noch eine kleine geführte Meditation für dich. Sie ist ein wenig länger, ganze 7 Minuten lang. Aber am Anfang kann es hilfreich sein, sich ein wenig mehr Zeit zu nehmen.
Ganz viel Herzensfreude dir damit!